Blaue Welle auf dem Eis

Reutlingen. Als am Freitag, den 10. Februar die Jugendgruppen aus dem GFB-Tübingen in ihren blauen Uniform die Eishalle zum alljährlichen GFB-Eislaufen stürmten wurde die Eisfläche auf einmal ganz blau.

Jedes Jahr im Februar treffen sich die Jugendgruppen aus dem Geschäftsführerbereich Tübingen in der Eishalle Reutlingen um gemeinsam Spaß auf dem Eis zu haben. Rund 70 Jugendliche und deren Betreuer waren auch diesmal wieder von der Partie. Kufen an und ab aufs Eis hieß es dann! Die GFB-Jugendleitererin Ann-Katrin Wolf, deren Stellvertreter Daniel Druschba und Landesjugendleiter Alexander Schumann ließen sich diesen Spaß auch nicht entgehen. Plötzlich wuselte es nur noch vor blauen Uniformen und die Jugendlichen tobten sich zu guter Musik auf dem Eis aus. Nach knapp 3 Stunden war der Spaß auch schon wieder zu Ende und alle gingen nach Hause.

Mehr lesen

Biberach/Baden: Skifreizeit 2012

Biberach/Feldberg. Vom 7. – 8. Januar 2012 fand nun bereits zum vierten Mal die Skifreizeit der THW-Jugend Biberach/Baden auf der Emmendinger Hütte am Feldberg statt. Mit einer Teilnehmerzahl von 12 Jugendlichen und 5 Betreuern wurde am Samstagmorgen die Fahrt in Richtung Feldberg angetreten. Nach dem Ausleihen von Ski und Board mancher Junghelfer und dem Gepäcktransport zu der, mitten auf der Skipiste gelegenen, Hütte wurden auch schon die Pisten unsicher gemacht.

 

 

Mehr lesen

Ludwigsburg – Erneut beste Christbaumwerfer

Nachdem wir im vergangenen Jahr beim Schwaikheimer Christbaumweitwurf als Sieger der Jugendmannschaften hervorgingen, galt es diesen Titel bei eisigen Temperaturen zu verteidigen. Mit zwei Teams nahmen wir deshalb erneut an der Mannschaftwertung und darüber hinaus noch jeder an der Einzelwertung teil.

Nach den ersten Probewürfen mit Bäumen in der Körpergröße des Werfers wurde es dann ernst. Die Weiten beider Teams konnten sich sehen lassen, dennoch stand bis zum Ende nicht fest, ob wir den Pokal wieder mit nach Hause nehmen konnten. Auch die Mannschaften der Jugendfeuerwehren aus Schorndorf und Winnenden erzielte beachtliche Weiten zwischen 5 und 6,5 Metern.

Mehr lesen

Mach HaLT beim Technischen Hilfswerk

Rastatt. Es sind diese ganz besonderen Momente im Leben, die meist nur wenige Sekunden andauern. So läuft man bei Rot über die Straße, fährt mit dem Auto einfach mal etwas schneller als erlaubt oder raucht trotz striktem Rauchverbots genüsslich seine Zigarette. Im Alltag begegnen einem viele dieser Situationen, in denen man sich unbeobachtet fühlt und man einfach mal denkt: Das sieht doch keiner oder da passiert schon nichts. Oft drücken wir dann ein Auge zu und lassen diese Momente vorübergehen. Was einen zu diesen Handlungen bewegt und vor allem welche Nachwirkungen unser Verhalten für unser Umfeld haben könnte ist uns eigentlich nicht bewusst. Klar ist, im täglichen Leben begegnen einem viele Regeln und Vorschriften, nicht immer kann man Sie 100-prozentig erfüllen, aber eines ist auf alle Fälle sicher – Jeder von uns hat eine Vorbildfunktion.

Mehr lesen

Altpapiersammlung von Jugendfeuerwehr und THW Jugend Ellwangen

ELLWANGEN – 50 Helfer, 8 Fahrzeuge und 8 volle Container, das sind die Zahlen zur ersten gemeinsamen Altpapiersammlung von Jugendfeuerwehr und THW Jugend Ellwangen.
Nach den erfolgreichen Aktionen Fußballturnier und Badeausflug starteten die Jugendgruppen am frühen Samstagmorgen zu einem Arbeitseinsatz um die Beziehungen weiter zu festigen.

Mehr lesen

7 Schwaben auf Reisen

ELLWANGEN/HOYA – 6 Jugendliche und ein Betreuer der THW Jugend Ellwangen machten sich am Sonntag 08.08.2011 auf den 555km langen Weg nach Hoya. Dort befindet sich eine von zwei THW Bundesschulen wo die 7 Schwaben an dem Lehrgang „Junghelfer im THW“ teilnahmen.
Zusammen mit den Jugendgruppen des THW Hagen, THW Witten und THW Castrop-Rauxel wurden verschiedene Themen rund um das THW aber auch viele Freizeitaktivitäten unternommen.

Mehr lesen

Das THW Ellwangen lockt zahlreiche Besucher zum Sommerfest

Über starkes Interesse an ihrer ehrenamtlichen Arbeit konnte der THW-Ortsverband Ellwangen sich am Sonntag beim Sommerfest auf seinem Gelände in Neunheim freuen. Nach dem gut besuchten Gottesdienst weihte Pfarrer Adolf Bauer den neuen mobilen Defibrillator, der zukünftig bei Einsätzen mitgeführt wird.

ELLWANGEN – Materialbeschaffung gehört für die Mitglieder des Ortsverbandes zum täglichen Brot. Am Sonntag war dies in erster Linie das Herbeischaffen von Sitzgelegenheiten für die vielen Gäste. Die Demonstration ihrer Arbeit begeistert große und kleine Gäste immer wieder.

Mehr lesen

Hopp Schwiiz – Ausbildungscamp international

Das vierte Ausbildungscamp OAZE vom 01. bis 05. Juni stand in diesem Jahr unter einem internationalen Stern. Im idyllischen Örtchen Kilchberg am Zürcher See hatten wir im Pfadiheim Tüchelhözli eine geeignete Unterkunft für uns und unsere Gäste der THW-Jugend Böblingen und Pforzheim, sowie der Jugendfeuerwehr Schwaikheim und erstmalig der Bergwachtjugend Esslingen gefunden.

Nach der mehrstündigen Abreise in die Schweiz hieß es am Abend nur noch Zimmer beziehen, auspacken und ausspannen. Am nächsten Morgen nutzten einige Teilnehmer die freie Zeit für einen Ausflug zum nahen See oder zum Fußballspielen auf dem benachbarten Schulgelände. Am Nachmittag hieß es dann, zwei Ausbildungseinheiten mit verschiedenen Themenschwerpunkten zu absolvieren. Nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch technische Fähigkeiten und Teamwork waren hier gefragt. Aber auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz.

Mehr lesen

THW-Jugend Ellwangen: Freundschaftsspiel mit anschließendem Grillabend

ELLWANGEN – Nachdem im September 2010 die THW Jugend Ellwangen zum Fußballspiel eingeladen hatte und schon damals eine Wiederholung abgemacht wurde, lud dieses Mal die Jugendfeuerwehr Ellwangen die beiden Mannschaften zu einem freundschaftlichen Aufeinandertreffen auf den Sportplatz Neunheim ein.
Austragungsort des Fußballturniers war der Sportplatz Neunheim und der laue Sommerabend bot die idealen Voraussetzungen für eine tolle Veranstaltung. Auf einem Kleinfeld spielten pro Team 6 Feldspieler plus Torwart. Schnell gingen die Kameraden der Feuerwehr mit 2:0 in Führung, doch das THW kam immer besser ins Spiel. In einer fairen Partie taten sich einige Ballkünstler hervor, man merkte aber, dass die Nachwuchsretter andere Interessen bei der Ausbildung verfolgten.

Mehr lesen

THW Jugend Donaueschingen zu Besuch in Saverne

Donaueschingen. Am Wochenende vom 24.06 bis 26.06.2011 besuchte die Jugendgruppe des THW Donaueschingen die Jugendfeuerwehr Saverne (Frankreich). An der zum 10. Jubiläum der Partnerjugend organisierten Olympiade belegten die Donaueschinger Junghelfer den 3. Platz.
Seit rund zwei Jahren hat die Donaueschinger THW-Jugend Kontakt mit der Saverner Jugendfeuerwehr. Diese Zusammenarbeit entstand anlässlich der vom THW Donaueschingen ausgerichteten Jugendolympiade im letzten Sommer. Die Junghelfer hatten während der Planungsphase den Wunsch geäußert, die Jugendfeuerwehr der französischen Partnerstadt Saverne einzuladen.

Mehr lesen