THW Jugend Unterstützt Mailauf von Burgstetten

Bei strahlendem Sonnenschein unterstützte die THW Jugend Backnang am Sonntag dem 4. Mai, den Mailauf von Burgstetten. Aufgabe war es den Läufern Getränke auszugeben und die Strecke abzusichern. Außerdem präsentierten wir den GKWGKW Gerätekraftwagen und das Gerät, mit dem das THW in den Einsatz geht. Für die Kinder gab es eine THW Spielestrasse.  Wir bedanken […]

Mehr lesen

THW begeistert auf der Landesgartenschau

Am Samstag 10.05.2014 konnte die Jugend des Technischen Hilfswerks (THW) Schwäbisch Gmünd ihr Können unter Beweis stellen. Auf der Gmünder Landesgartenschau wurde von der Remszeitung und dem Lions Club ein Familientag mit Entenrennen und Jugendblaulichttag organisiert. Bei schönstem Wetter präsentierten sich die Gmünder THW Helfer zusammen mit anderen Hilfsorganisationen wie dem DLRG, dem DRK, der Malteser Rettungshundestaffel, der Bergwacht und der Freiwilligen Feuerwehr.

Mehr lesen

Maimarkt in Mannheim

Unter dem Motto: „Unser Schulterschluss“ stellten die Hilfsorganisationen der Region auf dem Maimarkt ihre vielfältige Arbeit für das Wohl aller Bürger vor. Sieben Verbände informierten über ihre Arbeit, zeigten spektakuläre Aktionen, gaben Tipps für die Verhütung von Gefahren und beantworteten Fragen.

Mehr lesen

THW Jugend Ellwangen – 48 Stunden im Dienst

Ellwangen – Einer der wichtigsten Programmpunkte bei den Jugendlichen des THW-Ellwangens fand wie jedes Jahr mit der Ausbildungsfreizeit in der Stockensägmühle statt. Die Jugendlichen verbrachten mit ihren Betreuern das Wochenende vom 11. – 13. April 2014 mit ausgiebiger Ausbildung, einer Einsatzübung und natürlich ganz viel Spiel und Spaß auf dem dafür idealen Gelände im Wald.

Mehr lesen

Unfall mit Linienbus – Übung der THW Jugend Göppingen

Göppingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall mit einem Linienbus und einer Person sind mehrere Menschen verletzt worden, auslaufende Flüssigkeiten sind gemeldet, weitere Informationen unklar. Dies war das Einsatzstichwort der gemeinsamen Übung am letzten Dienst. 

Als die Einsatzkräfte eintrafen fand zuerst eine genaue Erkundung der Einsatzstelle durch die Gruppenführer mit dem Übungsleiter statt. Schnell war das genaue Ausmaß klar und so wurden die verschiedenen Einsatzaufgaben an die Gruppenführer verteilt. Eine Gruppe sollte sich um eine unter dem Bus liegende Person, sowie die auslaufende Flüssigkeit kümmern. Die anderen beiden Gruppen waren für die restlichen Verletzten im Bus, eine Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie die Absicherung der Einsatzkräfte und der Unfallstelle verantwortlich. Die Führungskräfte entschieden währenddessen schnell, welche Aufgabe welche Priorität hat und welche erst später erledigt werden.

Mehr lesen

Zusammen übt sich’s besser… – Gemeinsame Übung in Schorndorf

Schorndorf – Am vergangenen Samstag trafen sich die Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr, DRK, DLRG und THW aus der Umgebung, um gemeinsam eine Ausbildung an Übungsstationen durchzuführen.

Am Samstagvormittag trafen sich die Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft und des Technischen Hilfswerkes beim THW Schorndorf, um gemeinsam zu üben und sich kennen zu lernen. Nach einem kleinen Frühstück bauten die Jugendlichen mit ihren Betreuern die Übungsstationen auf. Danach wurden die Gruppen eingeteilt, die zusammen die Aufgaben bewältigen sollen.

Mehr lesen

GFB-Eislaufen Karlsruhe

Unter der Leitung von Florian Köhler aus dem OVOV Ortsverband Waghäusel, durfte sich der GFBGFB Geschäftsführerbereich = Veralteter Begriff für Regionalstelle Karlsruhe auch dieses Jahr wieder über die gemeinsame THW-JUGEND Schlittschuhaktion „Eiskalte Tradition“ freuen. Dem Aufruf am Samstag, dem 22.02.2014 von Herrn Köhler, folgten 141 Teilnehmer aus neun Ortsverbänden des Geschäftsführerbereichs Karlsruhe. Als „Gast OV“ […]

Mehr lesen

Skiausfahrt der THW Jugend Ellwangen

ELLWANGEN/LERMOOS – Schon um 5:30 Uhr machten sich die Gruppe am Samstag 15.02.2014 auf den Weg. Nach einer Frühstückspause mit warmen Leberkäsbriegel auf dem Rastplatz Allgäuer Tor erreichten wir kurz vor 9 Uhr das Skigebiet Grubigstein.

Liftkarten verteilt, Gondeln besetzt und ab ging es auf 2.100m Höhe um bei strahlendem Sonnenschein die Abfahrten zu genießen. Die Sportgeräte sahen dabei sehr unterschiedliche aus. Skifahrer, Snowboarder und auch einige Snowbiker sausten, je nach Können, den Hang hinunter.

Mehr lesen

Altpapiersammlung von Feuerwehr und THW / Ellwangen

ELLWANGEN – Kalt war es am frühen Samstagmorgen, aber das schreckte die Nachwuchshelfer von Feuerwehr und THW nicht. Bereits um 8 Uhr trafen sich die 10-17 jährigen auf dem Schießwasen. Schließlich ging es darum den Etat der Jugendkassen aufzubessern um Ausbildungen, Freizeiten und andere Jugendaktivitäten zu finanzieren.

Mit 8 Fahrzeugen und über 50 Helferinnen und Helfer arbeitete man sich Straße um Straße durch das Ellwanger Stadtgebiet. Bereits um 13 Uhr war die Schlacht geschlagen. Nach einem gemeinsamen Essen und einem Gruppenfoto machten sich die vielen fleißigen Kids auf den Heimweg.

Mehr lesen

Silvesterparty mit Folgen / Ellwangen

ELLWANGEN – Viel Zeit steckten die Organisatoren in die Vorbereitung der Übung. Hierbei galt es die meist jugendlichen Teilnehmer zu sensibilisieren. Weiter sollte der Verletztentransport und die Beurteilung der Verletzungen trainiert und geübt werden.

Auf einer wilden Hausparty, ereignete sich eine Verpuffung.  Kreischende Gäste und Dunkelheit machten den alarmierten Rettern zu schaffen. Eine erste Erkundung ergab, dass sich 5 verletzte Personen im Gebäude befinden. Schnell wurde das Gebäude von alle Seiten beleuchtet, ein Behandlungsplatz eingerichtet und die ersten Verletzten aus dem Gebäude gebracht. Unter ihnen befanden sich ein stark alkoholisierter und ein unter Drogen stehender Jugendlicher. Eine junge Frau mit Rückenverletzung wurde über das Treppenhaus gerettet.

Etwas komplizierter gestaltete sich die Rettung zweier jungen Frauen. Eine erlitte erhebliche Verbrennungen im Gesicht und an den Armen, bei einer weiteren hatte man den Verdacht auf einen Beckenbruch, den sie sich wohl beim Treppensturz zugezogen hat.  Beide wurden über einen Leiterhebel ins Freie gebracht und dem MHD übergeben.

Mehr lesen