Pfingstlager der THW Jugend Ellwangen am Brombachsee

GUNZENHAUSEN – Gutes Wetter, super Aktionen und eine starke Truppe – So kann man das Pfingstlager der THW Jugend Ellwangen zusammenfassen. Von Samstag 26.05.2012 lagerte man eine Woche lang auf dem Übungsplatz des THW Gunzenhausen. Mit dabei – alles was man zur Ausbildung und viel Spaß braucht.

Die Sachen waren schon gepackt und so musste man am frühen Samstagmorgen nur noch auf die Fahrzeuge aufsitzen und in das 70km entfernten Langlau am Brombachsee „düsen“. Während die meisten Teilnehmer noch vor sich hin dösten mussten die Fahrzeuge wahre Höchstleistungen erbringen um das Material über die Berge zu bringen. Dort angekommen wurden kurzerhand die Zelte aufschlagen, die Logistik (Küche) herrichtet, alles eingeräumt und schon konnte die Pfingstfreizeit ihren Lauf nehmen.

Mehr lesen

GFB-Jugendlager des Geschäftsführerbereichs Tübingen in Öschingen

Öschingen. Vom 07. bis zum 10. Juni fand in Öschingen das GFB-Jugendlager des Geschäftsführerbereich (GFB) Tübingen statt. Viel Spaß und volles Programm waren dabei garantiert.

Vergangenes Wochenende versammelten sich 102 Junghelfer aus den Ortsverbänden Ofterdingen, Reutlingen, Horb, Hechingen und Rottenburg sowie vom Mössinger Jugendrotkreuz (JRK) auf dem Sportplatz in Mössingen zum 4. GFB-Jugendlager des GFB Tübingen. 4 Tage lang wurde auf dem Gelände gezeltet und verschiedene Aktionen wie z.B. ein Orientierungsmarsch durch Öschingen, das Lagerkino, die Lagerdisco oder das gemeinsame Jubeln beim EM-Spiel Deutschland gegen Portugal am Samstagabend versprachen viel Spaß und hielten die Jugendlichen bei Laune.

Mehr lesen

1. GFB-Jugendlager des GFB Viillingen-Schwenningen

Schluchsee: Vom 06. – 10. Juni 2012 fand das  erste THW-Jugendzeltlager des Geschäftsführerbereichs Villingen-Schwenningen auf dem Naturcamp Segelzentrum e.V. am Schluchsee statt. An diesem Zeltlager nahmen  ca. 130 engagierte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren mit ihren Jugendbetreuern teil.

Mehr lesen

Pfingstlager 2012 der THW-Jugend Aalen in Freising

Vom 26. Mai bis 02. Juni 2012 fand das alljährliche Pfingstlager der THW Jugend Aalen in Freising statt. Nachdem man sich in aller Frühe in der THW Unterkunft in Aalen getroffen hatte, wurde das ganze Gepäck verstaut und dann konnte es auch schon voller Vorfreude auf ein paar gesellige und aktionsreiche Tage losgehen.

Nach einigen Stunden Fahrt wurde auf dem Übungsgelände des Ortsverbandes Freising ein geeigneter Zeltplatz ausgesucht und prompt wurden die Zelte und Schlafplätze aufgebaut. Danach durften die 13 Junghelfer auf eigene Faust die Gegend rund um Freising mit dem Fahrrad erkunden.

Mehr lesen

Girls Day 2012 im THW Wertheim

Der THW-Ortsverband Wertheim entschloss sich unter der Leitung von Jugendbetreuer Matthias Weitz, dieses Jahr erstmals am GirlsDay teilzunehmen. Bei dieser Veranstaltung sollen Mädchen einen Einblick in handwerkliche Berufe bekommen. Da das Technische Hilfswerk – heute weniger als früher – auch größtenteils aus männlichen Kameraden besteht, bot es sich an, interessierten Mädchen das THW als scheinbar rein „männliches“ Hobby vorzustellen. Als die 15 Mädchen kurz vor 8 Uhr auf den Hof der THW-Unterkunft im Stadtteil Reinhardshof kamen, konnten sie bereits einige Fahrzeuge sowie Gerätschaften des Ortsverbandes sehen.

Mehr lesen

Girls Day im THW Singen

Bereits zum zwölften Mal nahmen technisch interessierte Mädchen aus umliegenden Schulen im Hegau am Girls Day 2012 des Technischen Hilfswerks Ortsverband Singen teil. Der Ortsbeauftragte Manfred Lange begrüßte am frühen Morgen gemeinsam mit Jugendbetreuer Timo Albietz die 35 Mädchen und erklärte ihnen den Ablauf dieses Tages. Sieben Mitmach–Stationen sind im Vorfeld von den jugendlichen und erwachsenen THW-Helfern vorbereitet worden, um  den Schülerinnen einen Einblick in Technik, Gerätschaften und Arbeitsweise des Katastrophenschutzes zu zeigen.

Mehr lesen

Einsatzübung für Ellwanger Nachwuchs THW´ler

ELLWANGEN – Nach der Winterpause stand für die THW Jugend Ellwangen sogleich eine Abfrage des Kenntnisstandes auf dem Prüfplan. In einer Einsatzübung konnte das Erlernte abgefragt und so die Ausbildungsschwerpunkte für die nächsten Wochen erörtert werden.

„Verkehrsunfall bei Haisterhofen mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, vermutlich einige verletzte Personen“ so lautete die Einsatzmeldung, die die Junghelfer/ innen des THW Ellwangen am Dienstagabend erreichte.

Sofort wurde die persönliche Schutzausstattung angelegt, sich auf die verschiedenen Fahrzeuge verteilt und los ging’s. Nach kurzer Fahrt wurde die Einsatzstelle erreicht und die örtliche Lage erkundet. Gleichzeitig begann man mit der Absicherung der Unfallstelle mit Pylonen, Blitzleuchten und Faltzelten. Ereignet hatte sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem Fahrradfahrer, ein weiterer PKW kam bei einem Ausweichmanöver vom der Straße ab und rutsche in den Graben. Insgesamt gab es 4 Verletzte, die aus den unterschiedlichsten Lagen befreit werden mussten.

Mehr lesen

THW Jugend Bietigheim-Bissingen baut Tonnensteg beim Viadukt an der Enz

Mit Ihrem Jugendbetreuer Christian Hauser und ihm assistierenden Ausbilder Klaus Braun waren am Samstag dem 31.03.2012 acht Junghelfer und Junghelferinnen unserer Jugendgruppe an der Enz beim Viadukt in Bietigheim-Bissingen zugange.
Die ihnen gestellte Aufgabe (Ausbildungsthema) bestand darin, in möglichst kurzer Zeit als Team einen behelfsmäßigen Übergang der von Personen sowie zum Materialtransport genutzt werden kann in Form eines sogenannten „Tonnenstegs“ herzustellen.
Bevor es allerdings zum eigentlichen Aufbauort für den Tonnensteg an der Enz ging stellten unsere Junghelfer nach Dienstbeginn um 08:00 Uhr in Eigenregie zuerst das erforderliche Material zusammen, das sie zum verbauen benötigten. Hierbei war gute Vorbereitung und Logistik innerhalb des Teams erforderlich, da die Aufgabe sonst nicht realisierbar gewesen wäre.

 

Mehr lesen

THW-Jugend Ludwigsburg: Allein unter Johannitern …

… oder fünf THWler auf Abwegen. So könnte man das letzte Februarwochenende bezeichnen. Aber was sich so wild anhört, war ganz im Gegenteil ein tolles Erlebnis: Erstmalig nahmen wir am landesweiten Schulsanitätsdienst-Tag (SSD-Tag) der Johanniter-Jugend in Ravensburg teil. Die knapp zwei Tage versprachen so einiges und viele bis dahin unbekannte Gesichter.

Die Anreise am Freitag verlief unspektakulär, so dass wir unser Zimmer – im Normalbetrieb des Gymnasiums ein Klassenzimmer – schon bald bezogen hatten. Dass außer uns auch noch sechs Jungs aus Mannheim dort wohnten, störte uns nicht. Schnell war man sich einig, wer wo schläft und hatte erste Kontakte geknüpft. Natürlich wurden wir von den knapp 120 Teilnehmern als einzige „Externe“ neugierig in Augenschein genommen.

Am Samstag starteten nach dem Frühstück die Workshops, für die man sich im Vorfeld anmelden konnte. Während sich drei von uns in den Fotoworkshop begaben, lernten die anderen beiden, wie man richtig mimt – also wie man Helfer bei Übungen so richtig realistisch mit Verletztungen konfrontiert. Das Angebot wurde durch einen RUD-Schminkkurs (Realistische Unfalldarstellung) und zwei Erste-Hilfe-Kurse abgerundet. Dass diese am „lebenden“ Objekt üben konnten verdankten sie nicht zuletzt den echt wirkenden Wunden und den geübten Mimen.

Mehr lesen

Flutlichtrodeln des OV Gruibingen

Wiesensteig. Am Freitag, den 17.02.2012 fand im Wiesensteiger Schöntal das jährliche Flutlichtrodeln statt.
Die gemeinsame Aktion von THW – Jugend und Skiclub Wiesensteig lockte auch dieses Jahr circa 60 Kinder und Jugendliche aus Nah und Fern an den Rodelhang des Skigebiets. Neben einigen lokalen Gästen, Mitgliedern des Skiclubs und der THW Jugend aus Gruibingen waren auch die Jugendgruppen aus Göppingen, Schwäbisch Gmünd sowie aus Ulm und Münsingen den Benachbarten GFB´s vertreten. Von 18.00 bis 21.00 Uhr konnte die Piste mit allen erdenklichen Gefährten vom Schlitten über Bergewannen bis hin zur umgebauten PKW-Motorhaube befahren werden.

Mehr lesen