Logo THW-Landesjugendlager Lahr/Schwarzwald Baden-Württemberg

Das Landesjugendlager der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. findet alle drei Jahre statt und knackt dabei jedes Mal aufs neue Rekorde.

Das nächste THW-Landesjugendlager in Baden-Württemberg findet von Freitag, 28. Juli bis Freitag, 04. August 2023 in Lahr/Schwarzwald statt. Am Sonntag, 30. Juli 2023 findet auf dem Bürgerpark-Gelände der Landesjugendwettkampf der THW-Jugend Baden-Württemberg statt, zudem auch die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Lahr liegt im Ortenaukreis, in der Nähe des Europa-Parks, zwischen Freiburg und Straßburg.

Die über 500 jungen und junggebliebenen Teilnehmenden aus 37 verschiedenen Jugendgruppen aus dem gesamten Bundesland besiedeln eine Woche das Lagergelände. Mit Ausflügen, verschiedenen Freizeitaktivitäten und gemeinschaftlichen Aktionen ist das Landesjugendlager der ideale Auftakt für die Sommerferien.

Höhepunkt ist dabei der Landesjugendwettkampf, der im Zuge des Lagers stattfindet. Über 10 hochmotivierte Jugendgruppen kämpfen um den heiß begehrten Landessieg. Die Siegermannschaft wird die THW-Jugend Baden-Württemberg beim nächsten Bundeswettkampf vertreten, um die Mission „Bundessieg in‘s Ländle“ zu starten.

Rückblick: Rheinstetten 2018

Rheinstetten macht Blau

Vom 27. Juli bis zum 3. August veranstaltete die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. in Rheinstetten nahe Karlsruhe ihr 15. Landesjugendlager ...

Rückblick lesen

Lagerzeitung

Berichte, Bilder und Impressionen - alles was auf dem Landesjugendlager 2018 so passiert ist kannst du hier lesen!

Lagerzeitung zeigen (PDF)

Die Historie

1986: Friedrichshafen (1)

Teilnehmer: 103
Gruppen: 9

1988: Mannheim (2)

Teilnehmer: 131
Gruppen: 9

1991: Albstadt (3)

Teilnehmer: 103
Gruppen: 7

1993: Pforzheim (4)

Teilnehmer: 158
Gruppen: 14

1995: Kehl (5)

Teilnehmer: 150
Gruppen: 13

1997: Niefern-Öschelbronn (6)

Teilnehmer: 135
Gruppen: 8

1999: Schwaigern (7)

Teilnehmer: 158
Gruppen: 12

2001: Hüttlingen bei AA (8)

Teilnehmer: 276
Gruppen: 22

2003: Niedernhall (9)

Teilnehmer: 352
Gruppen: 25

2005: Bühl (10)

Teilnehmer: 338
Gruppen: 26

2007: Müllheim (11)

Teilnehmer: 613
Gruppen: 38

2009: Eberbach (12)

Teilnehmer: 612
Gruppen: 42

2011: Riedlingen (13)

Teilnehmer: 534
Gruppen: 41

2013: Kirchheim unter Teck (14)

Teilnehmer: 724
Gruppen: 54

2018: Rheinstetten (15)

Teilnehmer: 500
Gruppen: 37