THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aus den Gruppen

Aktuell Beiträge, Aus den Gruppen

Landesjugendlager 2023 – DAS EVENT

Am Freitagvormittag ging das Zeltlager der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. im Lahrer Bürgerpark zu Ende. Eine Woche lang waren über 678 Kinder, Jugendliche, Betreuer und weitere Helfer rund um die Mehrzweckhalle im Einsatz. Höhepunkt war der Landesjugendwettkampf am Sonntag, bei dem der Landessieger Baden-Württemberg ermittelt wurde. Gleichzeitig wurde der Bevölkerung eine große Ausstellung der Katastrophenschutzgruppen mit ihren Fahrzeugen und präsentiert. Die 38 Jugendgruppen waren zwischen der Mehrzweckhalle im Bürgerpark, der B415 und der Otto-Hahn-Straße in Lahr auf dem ehemaligen Fahrradübungsplatz untergebracht. “Eine Fläche, die noch nie zum Zelten genutzt wurde”, wie Stadtbrandmeister Thomas Happersberger später feststellte, denn nach einem Starkregen stand ein Teil der Fläche kurzzeitig unter Wasser. Die Jugendlichen brachten mit Fahrzeugen ihre eigenen Zelte und Feldbetten mit. Auch eine Küche der Fachgruppe Logistik Verpflegung bauten die bis zu 128 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor der Halle auf. Die THW-eigenen Köche sorgten für das leibliche Wohl der Einsatzkräfte und ihrer Jugendgruppen aus dem ganzen Land. Parallel dazu fand eine Ausbildung in Theorie und Praxis zum THW-Feldkoch statt. Die elf teilnehmenden “Koch-Azubis” konnten so praktisch in großen Mengen kochen und im Mehrschicht-Betrieb mit ausgebildeten und erfahrenen Köchen zusammenarbeiten, wie es in einem Katastrophenfall ebenso Realität ist, bzw. werden kann. Der Höhepunkt fand am Lagersonntag statt, der Landesjugendwettkampf. Hierfür konnten sich die Jugendgruppen im Vorfeld anmelden und so den Landessieger ermitteln. Jeweils zwei Schiedsrichter bewerteten die Ausführung der gestellten Aufgabe und vergaben Punkte. Ziel für die zwölf Gruppen war es, in weniger als zwei Stunden mit einfachsten Mitteln eine funktionsfähige Zugbrücke aus Holz zu bauen. Damit musste im Anschluss ein Gefäß mit einem Liter Wasser befüllt werden. Eine weitere Aufgabe war die Versorgung einer verletzten Person. Zum Schluss musste eine in einer verschlossenen Kiste versteckte Aufgabe gelöst werden. Die richtig ermittelten Geo-Koordinaten waren der Schlüssel zum Zahlenschloss. Die meisten Punkte erreichte die Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes Backnang und gewann damit den Wettbewerb. Den zweiten Platz belegte die Gruppe mit der weitesten Anreise, die Jugendgruppe des Ortsverbandes Wertheim ganz im Norden Badens. Platz drei ging an den OV Tübingen. Parallel fand im Bürgerpark eine Fahrzeugausstellung statt. Kleine und große Fahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes aus Sulz und Reichenbach, Feuerwehrfahrzeuge aus Lahr und Reichenbach sowie außergewöhnliche THW-Fahrzeuge aus nah und fern waren zu sehen. Die Fahrzeugbesatzungen stellten den Besucherinnen und Besuchern ausführlich ihre fachspezifischen Aufgaben und ihre Ausstattung sowie die einzelnen Fachgruppen mit ihrem Fuhrpark vor, wie z.B. die Fachgruppen Bergungstaucher, Räumen, Wasserschaden/Pumpen oder Elektroversorgung. Auf großes Interesse stieß die Vorführung verschiedener Kameradrohnen zur Erkundung von Einsatzstellen. Die Veranstaltung fand an diesem schönen, sonnigen und nicht zu heißen Sonntag großen Anklang in der Bevölkerung. Zu den Gästen zählten neben Bürgermeister Markus Ibert auch MdB Dr. Johannes Fechner (SPD), Vertreter verschiedener Feuerwehren, der Polizei und weiterer Blaulichtorganisationen. Vom Technischen Hilfswerk nahmen Präsidentin Sabine Lackner und Bundesjugendleiter Ingo Henke teil. Aus dem Landesverband Baden-Württemberg kamen der Landesbeauftragte Dietmar Löffler, alle drei Ehrenamtsbeauftragten, die Landessprecher sowie verschiedene Referatsleiter und weitere Vertreter nach Lahr. Während der Woche lernten die Jugendlichen bei Exkursionen, verschiedenen Workshops und Betriebsbesichtigungen die Region rund um Lahr und ihre Arbeitgeber kennen. Text: Stefan Jörger THW OV Lahr

Aus den Gruppen

DigiLager Kapitel 17 – Zweiter Versuch

“Guten Morgen!”, wird Tim von Lukas begrüßt, als er die Augen öffnet. Lukas liegt wie Tim fest in seinen Schlafsack eingemummelt, so dass nur Augen, Nase und Mund zu sehen sind, und schaut ihn an: “Und, war es so schlimm wie gedacht?“ “Nein, eigentlich gar nicht, war voll cool, vor allem der Sternenhimmel gestern Abend beim Einschlafen”, antwortet Tim und denkt an gestern Abend zurück. Gemeinsam mit Robin und Lukas hatten sie auf dem Rücken liegend den Sternenhimmel beobachtet, so lange, bis ihnen die Augenlieder zugefallen sind. Tim kann sich nicht daran erinnern, jemals so viele Sterne wie letzte Nacht gesehen zu haben. Sogar zwei Sternschnuppen hat er entdeckt. “Wegen mir können wir das ruhig öfter machen.” “Finde ich auch”, stimmt Lukas zu… Link zum vollständigen Kapitel 17 als PDF und denke bitte daran, Du brauchst zum Öffnen des Kapitels das Lösungswort aus Kapitel 16. Solltet ihr Probleme beim Lösen der Aufgabe haben oder nicht weiterkommen, dürft ihr euch gerne via Email an uns wenden: digi.Lager2020(at)test2.landeszeltlager.de Ihr wisst nicht worum es geht, dann schau hier.

Aus den Gruppen

DigiLager Kapitel 16 – Heimreise

Im Halbschlaf liegt Tim in seinem warmen Schlafsack und erinnert sich an den gestrigen Abend: Bis spät in den Abend waren sie noch am Badesee gewesen, haben getobt, sich gegenseitig ins Wasser geschmissen und versucht, die Betreuer zu tunken. Bei Chantal war das ziemlich einfach doch gegen Alex hatten sie kaum eine Chance gehabt. Erst als sie sich auf einen gemeinsamen Plan einigen konnten und genügend Kinder waren, konnten sie Alex kurzzeitig unter Wasser drücken. Als es dann so dunkel war, dass die Betreuer entschieden, sie nicht mehr richtig beaufsichtigen zu können, waren sie zu den Zelten zurückgekehrt. Kurze Zeit später kam auch Oli vom Krankenhaus zurück und berichtete nochmal davon, wie es Jens-Olaf geht. Sie saßen danach noch einige Zeit am Lagerfeuer bis nach und nach alle ins Bett verschwanden. Tim, Lukas, Robin und Laura waren wie üblich eine der Letzten… Link zum vollständigen Kapitel 16 als PDF und denke bitte daran, Du brauchst zum Öffnen des Kapitels das Lösungswort aus Kapitel 15. Solltet ihr Probleme beim Lösen der Aufgabe haben oder nicht weiterkommen, dürft ihr euch gerne via Email an uns wenden: digi.Lager2020(at)test2.landeszeltlager.de Ihr wisst nicht worum es geht, dann schau hier.

Digilager
Aus den Gruppen

DigiLager Kapitel 15 – Jens Olaf

„Guten Morgen die Herren und Damen und herzlich Willkommen zu ihrem letzten ganzen Tag auf dem Lager, die aktuelle Wetterprognose verspricht, dass sie heute nochmals die Chance haben, den Badesee in Beschlag zunehmen. Jedoch wie üblich frühestens nach dem Frühstück. Bis dahin helfen wir ihnen gerne beim Aufstehen mit einem altbekannten Klassiker.” Und schon erklingt ein weiteres Mal „Camping” von Margret Fürer aus der Kirchheimer Musikbox. „Ich hasse übermotivierte Jugendbetreuer am Morgen”, grollt es aus irgendeinem Schlafsack und Robin meint müde: „Können wir nicht wenigstens einmal mit richtiger Musik geweckt werden?” „Können schon”, antwortet Alex welcher sich für seine Ansage über die Koffer und Kleiderberge in die Mitte des Zeltes vorgearbeitet hat, „allerdings bezweifle ich, dass ihr aufstehen würdet, wenn Musik läuft die ihr mögt. Außerdem seht es so; Musik ist noch die harmloseste Methode, die wir haben, euch wach zu bekommen… Link zum vollständigen Kapitel 15 als PDF und denke bitte daran, Du brauchst zum Öffnen des Kapitels das Lösungswort aus Kapitel 14. Hier gibt es noch : Ausmalbild 1 & Ausmalbild 2 & Ausmalbild 3 für Dich. Solltet ihr Probleme beim Lösen der Aufgabe haben oder nicht weiterkommen, dürft ihr euch gerne via Email an uns wenden: digi.Lager2020(at)test2.landeszeltlager.de Ihr wisst nicht worum es geht, dann schau hier.

Aus den Gruppen

DigiLager Kapitel 14 – Firma Pfännle

Heute Morgen herrscht in den Zelten schon früh Hochbetrieb. Nur Schlafmütze Robin liegt noch auf dem Feldbett und versucht konsequent, die Versuche seiner Kameraden und Betreuer, ihn zum Aufstehen zu bewegen, zu ignorieren. „Auf jetzt, steht endlich auf! Oli hat gesagt, wenn er mit Nina vom Lunchpakete abholen zurück ist, müssen wir fertig fürs Frühstück sein!“, versucht Betreuer Alex Robin ein letztes Mal zum Aufstehen zu bewegen. Als plötzlich Laura neben ihm auftaucht und schneller als Alex reagieren kann, hat sie auch schon den unter der Decke herausschauenden Fuß von Robin gefasst und zieht ihn mit allem, was Robin noch zu fassen bekommt, aus dem Zelt. „Auch `ne Möglichkeit! Aber übertreib`s nicht!“, ruft Alex den beiden noch hinterher. Allerdings kennt Laura an diesem Morgen keine Gnade. Schon kurz darauf ist ein lautes „Platsch!“ zu hören, und allen ist klar: Robin wird jetzt im See gelandet sein. Den Grund, warum Laura heute so energisch ist, hat Alex gestern verkündet, nämlich, dass alle beim heutigen Ausflug die Fa. Pfännle im nahe gelegenen Blönried besuchen. Dort produziert die in ganz Deutschland bekannte Firma in den mehreren tausend Quadratmeter großen Hallen jeden Tag gigantische Mengen Kartoffelchips… Link zum vollständigen Kapitel 14 als PDF und denke bitte daran, Du brauchst zum Öffnen des Kapitels das Lösungswort aus Kapitel 13. Solltet ihr Probleme beim Lösen der Aufgabe haben oder nicht weiterkommen, dürft ihr euch gerne via Email an uns wenden: digi.Lager2020(at)test2.landeszeltlager.de Ihr wisst nicht worum es geht, dann schau hier.

Aus den Gruppen

DigiLager Kapitel 13 – THWuschel

“Heute kann es stürmen, regnen oder schnein´, denn…”. „Aaahhh nein, bitte nicht!”, ruft Robin und versucht mit den Kopfkissen das falsch gesungene Wecklied der Jugendbetreuer auszublenden. „Keine Panik, wir haben uns die halbe Nacht für euch um die Ohren geschlagen und das Wetter repariert, der Sturm ist aus”, erklärt Alex, “wir fanden das Lied einfach nur passend vor allem wegen unserem Geburtstagskind.” „Geburtstagskind?”, Tim kommt verwirrt und müde aus seinem Schlafsack gekrochen. „Hey, Tim, und, die Nacht voll gut überstanden?”, wird er von Alex begrüßt. Tim nickt „Ja aber wer hat Geburtstag?” … Link zum vollständigen Kapitel 13 als PDF und denke bitte daran, Du brauchst zum Öffnen des Kapitels das Lösungswort aus Kapitel 12. Oh, Du hast noch keinen THWuschel? Strickanleitung / Rotowuschel zum Basteln Vorlage 1 und Vorlage 2 Finde die blauen Wollknäule im Wimmelbild. Wie viel sind es? Solltet ihr Probleme beim Lösen der Aufgabe haben oder nicht weiterkommen, dürft ihr euch gerne via Email an uns wenden: digi.Lager2020(at)test2.landeszeltlager.de Ihr wisst nicht worum es geht, dann schau hier.

Aus den Gruppen

DigiLager Kapitel 12 – Hamsterkäufe, OV-Battle und Nichts

Nach dem Abendessen ist es im ganzen Zeltlager ungewöhnlich ruhig. Alle haben in den letzten Tagen viel erlebt und sind entsprechend erschöpft. Deshalb ruhen sich die meisten Jugendgruppen vor oder in ihren Zelten aus. Auch in Kirchheim sind die Junghelfer erschöpft von dem anstrengenden Tag im Spaßbad und liegen vor dem Zelt. Doch plötzlich wird die Ruhe von einer Lautsprecherdurchsage unterbrochen: “Achtung, Achtung, wegen eines heranziehenden Unwetters findet in 15 Minuten eine Betreuerbesprechung im Zelt der Lagerleitung statt!”… Link zum vollständigen Kapitel 12 als PDF und denke bitte daran, Du brauchst zum Öffnen des Kapitels das Lösungswort aus Kapitel 11. Spielesammlung: Schere, Stein, Papier für Cowboys oder lieber nur ein Ausmalbild? Solltet ihr Probleme beim Lösen der Aufgabe haben oder nicht weiterkommen, dürft ihr euch gerne via Email an uns wenden: digi.Lager2020(at)test2.landeszeltlager.de Ihr wisst nicht worum es geht, dann schau hier.

Aus den Gruppen

DigiLager Kapitel 11 – Badetag

“Uuuuuuuuuha, warum müssen wir eigentlich jeden Tag so früh aufstehen? Wir haben doch Ferien!”, beschwert sich Tim aus seinem Schlafsack heraus bei Oli. Der ist natürlich auch jetzt wieder putzmunter und weckt alle seine Minis und Junghelfer, um rechtzeitig beim Frühstück zu sein. “Ich hab es euch gesagt, meinetwegen könnt ihr euch die Nacht um die Ohren schlagen, aber am nächsten Tag ist Programm, und da nehmen alle teil”, erklärt Oli nochmals die Regel und rüttelt Robin wach. “Näääähä!”, kommt es auch aus Robins Schlafsack. “Können wir nicht das Frühstück ausfallen lassen und du weckst uns nachher nochmal?  Da stehen wir dann bestimmt auf”, versucht Lukas zu verhandeln und streckt zumindest seine Hand aus dem Schlafsack. “Hm, ok, in einer Stunde sind wir wieder hier, dann seid ihr aber schon aufgestanden und abfahrbereit!”, willigt Oli ein und geht aus dem Zelt. Dort lehnt Laura mit geschlossenen Augen am Fahnenmast und wird von den anderen Mädchen umringt. “Bist du krank?”, will Nina von Laura wissen und hält ihre Hand. Link zum vollständigen Kapitel 11 als PDF und denke bitte daran, Du brauchst zum Öffnen des Kapitels das Lösungswort aus Kapitel 10. Hier gibt es noch : Ausmalbild 1 & Ausmalbild 2 für Dich. Solltet ihr Probleme beim Lösen der Aufgabe haben oder nicht weiterkommen, dürft ihr euch gerne via Email an uns wenden: digi.Lager2020(at)test2.landeszeltlager.de Ihr wisst nicht worum es geht, dann schau hier.

Aus den Gruppen

DigiLager Kapitel 10 – Capture the Flag

„Duuu Aaaaalllleeex?”, Alex schaut von seinem Buch auf, das er gerade angefangen hat zu lesen. Oli war aktuell dabei, die Minis ins Bett zu bringen und die restlichen Junghelfer sitzen in zwei Gruppen vor dem Zelt. Die einen spielen Karten und Laura, Robin, Tim und Lukas waren bis gerade eben noch damit beschäftigt, irgendetwas zu besprechen. Also die ideale Chance als Jugendbetreuer, mal Zeit für sich zu haben, zumindest wenn man nicht unterbrochen wird. „Was wollt ihr denn?” Allein die Art, wie die Vier ihn rufen, verrät Alex, dass sie irgendetwas wollen, von dem sie ausgehen, dass sie es eigentlich nicht dürfen. „Kannst du mal zu uns kommen?”, will Robin wissen. „Wenn ihr was von mir wollt, dann müsst ihr euch schon selber bewegen”, antwortet Alex, der nicht einsieht seinen endlich warm gesessenen Campingstuhl aufzugeben. Die Vier stehen auf und umringen ihn. „Also”, fängt Laura an, „du und Oli, ihr seid doch unsere Lieblingsbetreuer und … Link zum vollständigen Kapitel 10 als PDF und denke bitte daran, Du brauchst zum Öffnen des Kapitels das Lösungswort aus Kapitel 9. Solltet ihr Probleme beim Lösen der Aufgabe haben oder nicht weiterkommen, dürft ihr euch gerne via Email an uns wenden: digi.Lager2020(at)test2.landeszeltlager.de Ihr wisst nicht worum es geht, dann schau hier.